1. Mai 2014

Unterwegs im Flugzeug

Flugzeug (c) STADTBEKANNT

Zugegeben: Nach London zu fliegen, ist keine Weltreise. Nach nur etwa zwei Stunden ist die Hauptstadt Englands erreicht. Bei meinem Wochenendtrip machte ich einige Sachen falsch und der Stresspegel stieg dadurch in gefährlichen Höhen. Zum Glück ist es nicht schwer, den Kurzurlaub besser zu planen.

Beim Gepäck sparen
Pack deine Tasche früh genug und überleg dir genau, welche Utensilien du benötigst. Obwohl ich natürlich wusste, dass ich nur drei Tage unterwegs sein würde, musste ich für jede Situation passend gekleidet sein. Das Resultat war schwerer Trolley voller Mode für jede Jahreszeit. Beim nächsten Kurzurlaub werde ich es jedoch anders machen. Am Flughafen ist mir ein Pärchen aufgefallen, das sich köstlich darüber amüsiert hat, wie viele Klamotten es trägt. Als ich sie darauf angesprochen habe, erklärten sie mir, dass sie je zwei Hosen und drei Oberteile tragen. So würden sie mit dem Handgepäck auskommen und Geld sparen. Ich hoffe, ich schaffe es, mich so stark einzuschränken. Für den Rückflug brauche ich auf jeden Fall eine Tasche – schließlich will ich ja in London shoppen!

Den Zeitplan überprüfen
Pünktlich habe ich es geschafft, beim Check-In einzutreffen. Selbstverständlich war das allerdings nicht, da ich auch hier bei den Vorbereitungen nachlässig war. Meine Mitfahrgelegenheit hatte mich verspätet in der Innenstadt abgesetzt und nun konnte ich sehen, wie ich mit meiner schweren Tasche den Weg bis zum Flughafen schaffe. Auf die Bahn zu warten, schien mir zu umständlich, sodass ich schnell ein Taxi geordert habe. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass ein Preisvergleich auf www.flughafentaxi-wien.at lohnenswert ist, um möglichst günstig dort anzukommen. Hinterher ist man immer schlauer …
In Schwechat reicht es oft aus, zwei Stunden vor Abflug einzutreffen, trotzdem wird empfohlen, sich bei der Fluggesellschaft zu informieren, um auf der sicheren Seite zu sein. Besonders bei internationalen Flügen sind oft andere Zeiten zu empfehlen. Neben dem üblichen Check-in mit freundlichen Mitarbeitern gibt es in Wien zusätzlich Automaten, an denen der Check-in erfolgen kann. Wer wie ich im Stress ist, umgeht so den Kontakt mit anstrengenden Personen.
Zufällig entdeckt habe ich das VISITAIR-Center. Leider hatte ich nicht ausreichend Zeit, sonst hätte ich mit dem Bus eine Rundfahrt über das Flughafengelände gemacht. In rund 50 Minuten bekommen Teilnehmer bei dieser Tour einen anderen Blick vom Flughafen.

Sicherheitsbestimmungen gelockert
Erfreulich finde ich, dass die Flüssigkeitsbestimmungen geändert wurden. Nun ist es erlaubt, Flüssigkeiten mit ins Handgepäck zu nehmen, auch wenn die Flasche mehr als 100 Milliliter fasst. Die Voraussetzung ist allerdings, dass sie im Duty-free gekauft wurde. Das habe ich ausgenutzt und eine Flasche meiner Lieblingslimonade mit an Bord genommen und genüsslich mit Blick über die Wolken getrunken habe. Der Urlaub kann beginnen!

1 Kommentar

  1. Max

    23. Mai 2014

    Hoffe du hattest einen schönen Urlaub. 🙂
    Die Sache mit dem Gepäck: Ich finde jeder ist da anders, manche kommen mit wenig, andere nur mit ein bisschen mehr Gepäck aus, auch wenn man extra zahlen muss.
    Das mit dem Zeitplan ist schön beschrieben, und sehr hilfreich! Und letztens musste ich auch ein Taxi von http://www.flughafentaxi24.at/ bestellen, ging wirklich um einiges einfacher, da muss man sich nicht mehr so einen Stress machen.
    Und gut zu wissen, dass sie endlich einmal die Regeln gelockert haben, klar, dient zur Sicherheit usw., aber dennoch… Das man nicht einmal eine 0,5l Flasche Wasser mit an Bord nehmen kann finde ich schon immer noch schräg.
    Jedenfalls toller Beitrag!
    LG Max

    Reply

Kommentieren

Die Emailadresse wird nicht angezeigt