Historische Adresse: Frauenbewegung

Den Frauenpersönlichkeiten, die den Kampf um Emanzipation auf sich genommen haben, wurden in Wien Denkmale, Straßen, Parks oder Wohnhausanlagen gewidmet.

Bertha Pappenheim

Bertha Pappenheim war Frauenrechtlerin, Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und in die Geschichte der Psychoanalyse ging sie als „Der Fall Anna O.“ ein.

Brücken in Wien

So manche Brücken erzählen faszinierende Geschichten und haben durchaus ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verdient.

Elizabeth T. Spira

„Wer sich für Menschen interessiert, der interessiert sich für die ganze Palette zwischen Einsamkeit und Lebensfreude!“

Jüdische Leopoldstadt

Die Geschichte des zweiten Wiener Gemeindebezirks ist untrennbar mit der des jüdischen Lebens und der jüdischen Kultur verbunden.

Johanna Dohnal

Frauenpolitik, Frauenhäuser, „Fristenregelung“. Nur einige von Johanna Dohnals politischen und gesellschaftlichen Errungenschaften.

Mizzi Langer

Wer gerne Fels unter seinen Fingern spürt, dem ist die Mizzi-Langer-Wand in Rodaun vielleicht ein Begriff - an schönen Tagen tummeln sich hier Heerscharen ...

Ingeborg Bachmann

Ihr literarisches Werk ist bis heute von maßgeblicher Bedeutung und macht deutlich, wie groß der Eindruck und der Nachhall ihres Schreibens immer noch sind. ...