Den Frauenpersönlichkeiten, die den Kampf um Emanzipation auf sich genommen haben, wurden in Wien Denkmale, Straßen, Parks oder Wohnhausanlagen gewidmet.
Bertha Pappenheim war Frauenrechtlerin, Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und in die Geschichte der Psychoanalyse ging sie als „Der Fall Anna O.“ ein.
Wer gerne Fels unter seinen Fingern spürt, dem ist die Mizzi-Langer-Wand in Rodaun vielleicht ein Begriff - an schönen Tagen tummeln sich hier Heerscharen ...
Ihr literarisches Werk ist bis heute von maßgeblicher Bedeutung und macht deutlich, wie groß der Eindruck und der Nachhall ihres Schreibens immer noch sind. ...
Dieses Mal begeben wir uns an Orte, an deren düstere Vergangenheit man sich heute noch erinnert – sei es aufgrund ihrer umstrittenen Bewohner oder ...