Boutique im 4. Bezirk

Seit Anfang März lädt Barbara Bruckner-Brauner in ihr Kleiderzimmer in der Margaretenstraße zum Belohnen, Inspirieren und Wohlfühlen ein. Da sie im selben Haus wohnt, scheint es also auch sehr passend, den Store als Wohnraumerweiterung zu sehen. Und tatsächlich fühlt man sich dort sofort heimisch. Die große Blondine, die passenderweise etwas skandinavisch aussieht, hat sich eben vom nordischen Stil inspirieren lassen und eine Boutique eröffnet, die sich nahtlos in das Freihausviertel eingliedert.

Drykorn, Bandlwerkstatt und Attic and Barn

Die Kleidung, die es zu kaufen gibt, ist schlicht und lässig, die Farbtöne sind hell und unaufdringlich und die Auswahl ist eine Mischung aus langwährenden und neu entdeckten Lieblingsmarken. So tummeln sich hier etwa bekanntere Namen wie Drykorn oder Closed mit Neulingen wie die Bandlwerkstatt oder Attic and Barn. Letztere ist etwa eine italienische Kleidermarke, die ein und dasselbe Fashionteil in unterschiedlichen Mustern und Stoffqualitäten (Seide oder Viskose) anbietet. Außerdem vertreten sind Not Shy, Delicate Love oder Beck Söndergaard. Viel Skandinavisches also und ein toller Mix aus fließenden Blusen, lässigen Jeans und Seidenkleidern.

Kleiderzimmer (c) STADTBEKANNT Wetter-Nohl
Kleiderzimmer (c) STADTBEKANNT Wetter-Nohl

Umkleidekabine mit Erweiterungsfunktion

Probieren kann man die tollen Stücke in einer Umkleidekabine. Ja, eh klar, oder? Nein, nicht ganz! Im Kleiderzimmer gibt es nämlich eine Umkleidekabine mit Erweiterungsfunktion. Das bedeutet, dass man auf der einen Seite noch eine große alte Ledercouch, Spielsachen und Männermagazine dazuintegrieren kann. Außerdem bekommen die Kunden hier auch kleine Süßigkeiten, Kaffee oder Tee und können auf die Toilette gehen(!).

Kleiderzimmer (c) STADTBEKANNT Wetter-Nohl
Kleiderzimmer (c) STADTBEKANNT Wetter-Nohl

Möbel vom Opa und Kartell Masters

Die Möbel im Geschäft wurden übrigens auch sehr bedacht zusammengestellt. Da gibt es zum einen ein dänisches Sideboard und einen Schreibtisch aus Opas altem Büro und als Kontrast dazu einen Lieblingssessel, den ich zu Hause auch stehen habe: den Kartell Masters in grau. Dazu eine Drei-Bein Lampe, die dunkelbraune Ledercouch, schlichte Beistelltischchen und grundsätzlich viel Inspiration für das eigene Heim!

Kleiderzimmer (c) STADTBEKANNT Wetter-Nohl
Kleiderzimmer (c) STADTBEKANNT Wetter-Nohl

Handgerissene Visitkarten und Zeitungspapiersackerln

Auch die Papeterie bedarf eines eigenen Absatzes, denn die Sackerln sind aus Zeitungspapier und entstammen einem Sozialprojekt, die Visitkarten sind handgerissen und aus einem speziellen Stoff-Papier und die Gutscheinkarten sind mit Letterpress von Supersense gedruckt worden.

Kleiderzimmer (c) STADTBEKANNT Wetter-Nohl
Kleiderzimmer (c) STADTBEKANNT Wetter-Nohl

STADTBEKANNT meint

Mit dem Kleiderzimmer hat Barbara Bruckner-Brauner ihre Wohnung im selben Haus um eine Ebene erweitert. Und wahrscheinlich fühlt es sich deshalb so heimelig bei ihr an. Die ausgesuchten Modestücke sind schlicht und lässig und der Stil lässt sich in der skandinavischen Richtung einordnen, wenn auch manche Firmen aus Italien oder Österreich stammen. Drykorn, Closed, Attic & Barn, Bandlwerkstatt oder Delicate Love sind etwa einige der vertretenen Marken. Die reduzierte aber trotzdem warme Einrichtung, die Möglichkeit hier auch Kaffee zu trinken oder in einem (Männer)magazin zu blättern sowie auf die Toilette zu gehen, gestalten den Boutique Aufenthalt so angenehm, dass man schon fast vergisst, weshalb man gekommen ist. Unseren Stil hat Barbara Bruckner-Brauner mit der tollen Mode, dem hübschen und funktionalen Geschäft und ihrer tollen Umsetzung in Raum und Papier auf jeden Fall getroffen. Wir freuen uns auf einen baldigen Belohnungstag!

Keine Bewertungen

Bewertung “Kleiderzimmer”

Bewertung
Bewerten