18. Juni 2024

Das gehört auf jeden Fall auf die Dankeskarten zur Hochzeit

Gaestebuch (c) STADTBEKANNT

Dass der schönste Tag im Leben eines Brautpaars zu dem schönsten Tag in ihrem Leben geworden ist, liegt natürlich in erster Linie daran, dass sie sich gegenseitig das Ja-Wort gegeben haben. Doch auch die geladenen Gäste haben ihren Anteil dazu beigetragen, die Hochzeit zu dem unvergesslichen Ereignis zu machen, als welches es dem Brautpaar auf Ewigkeiten im Gedächtnis bleiben wird.

Mit der Anwesenheit der Gäste, ihrer Liebe, ihrer Freude, ihren Geschenken und ihren Worten haben sie einen sehr großen Anteil zu der Atmosphäre beigetragen und somit dafür gesorgt, dass die Hochzeit wunderschön und unvergesslich war.

Aus diesem Grund gehört es nach den Flitterwochen, die vielleicht als Reise durch Europa oder als romantischer Urlaub in der Ferne verbracht wurden, mit dazu, den Gästen Dankeskarten zur Hochzeit zu schicken. Mit diesen Karten bedankt sich das Brautpaar noch einmal bei den Gästen und lässt ihnen gleichzeitig noch einmal eine wunderschöne Erinnerung an den großen Tag zukommen.

Das Gestalten und Versenden der Hochzeitskarten sollten dabei nicht als lästige Pflicht angesehen werden. Vielmehr kann das frisch verheiratete Paar die Dankeskarten nutzen, um ihren großen Tag noch einmal Revue passieren zu lassen und sich an die schönsten Momente zu erinnern. Vielleicht sind die Fotos des Hochzeitsfotographen auch schon zurück und das Ehepaar kann sich all die wundervollen Momente ansehen und erneut die damit verbundenen Emotionen erleben.

Wer bekommt die Dankeskarten zur Hochzeit?

Die erste Antwort auf die Frage danach, wer die Dankeskarten zur Hochzeit bekommt, könnte die sein, dass all die Gäste, die zu der Hochzeit erschienen sind, auch eine Karte bekommen.

Doch in manchen Fällen konnten einige Gäste möglicherweise aus verschiedenen Gründen nicht kommen und haben stattdessen ihre Glückwünsche und vielleicht auch ein kleines Geschenk geschickt. Auch diese Gäste sollten auf jeden Fall in den Genuss einer Dankeskarte kommen und somit bei der Anzahl der Hochzeitskarten nicht in Vergessenheit geraten.

Auch Personen, die nicht zu der Hochzeit eingeladen waren, aber trotzdem Glückwünsche und/oder ein Geschenk an das Brautpaar übermittelt haben, sollten auf jeden Fall eine solche Dankeskarte bekommen.

Zudem kann sich das Ehepaar auch überlegen, den Dienstleistern eine Karte zukommen zu lassen:

  • Florist
  • Konditor
  • Fotograf
  • Stylist
  • Caterer
  • etc.

Vor allem, wenn das Ehepaar mit den Dienstleistern zufrieden war und diese mit ihren Dienstleistungen den Tag noch schöner gestaltet haben, sollte sich das Ehepaar mit einer Dankeskarte bei ihnen bedanken.

Was schreibe ich alles auf die Dankeskarte zur Hochzeit?

Natürlich stellt sich für das frisch verheiratete Ehepaar auch die Frage nach der Gestaltung der Hochzeitskarte.
Was soll ich auf sie schreiben?
Muss ich viel Text schreiben?
Sollte ich Fotos verwenden?
Wie persönlich sollte ich die Hochzeitskarten gestalten?

Wer sich die Zeit und den Aufwand nehmen möchte, um die Karten für einzelne Gäste zu personalisieren, kann das durchaus machen. Es bietet sich in diesem Fall an, ein Foto zu wählen, auf dem das Ehepaar mit dem Gast zu sehen ist, sodass der Empfänger der Karte eine wirklich einzigartige und persönliche Erinnerung mit der Dankeskarte erhält.

Die Personalisierung der Dankeskarten zur Hochzeit ist jedoch kein Muss – es ist auch möglich, ein Design zu gestalte und dieses für alle Gäste zu verwenden.

Allerdings entscheiden sich viele frisch verheiratete Ehepaare für die Personalisierung ihrer Dankeskarten in dem Fall von:
Den Eltern der Braut und des Bräutigams.
Gästen, die besonders teure Geschenke geschenkt haben.
Den Brautjungfern und den Trauzeugen.

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Wie sagt man doch so schön? – Bilder sagen mehr als tausend Worte. Aus diesem Grund bietet es sich für die Gestaltung der Dankeskarten an, sich für ein Foto (nach Bedarf auch zwei bis drei Fotos) des Brautpaars zu entscheiden, das die Dankeskarte ziert. Am besten handelt es sich bei dem ausgewählten Foto natürlich um das absolute Lieblingsfoto des Ehepaars.

Das Foto befindet sich dabei in der Regel auf der Vorderseite der Dankeskarte und hat – je nach Wunsch des Ehepaars – einen kleinen Text als Verzierung. Allerdings ist der Text nicht verpflichtend. Wer sich jedoch einen Text zu dem Foto wünscht, kann kleine Texte wie:
Das Hochzeitsdatum
Danke! (und zusätzlich das Hochzeitsdatum)
Vielen Dank!
etc.
verwenden. Wer auch internationale Gäste auf der Feier hatte, kann sich zudem überlegen, den Text auf Englisch zu schreiben.

Der Text im Inneren der Hochzeitskarte
Im Inneren der Dankeskarte zur Hochzeit findet sich in der Regel ein etwas längerer Text wieder, den die Gäste dann lesen können. Wie dieser Text gestaltet wird, ist dabei ganz dem Ehepaar überlassen. Er kann einen romantischen oder lustigen Ton haben und – je nach Bedarf – länger oder kürzer gestaltet sein.

In jedem Fall sollte in dem Text rüberkommen, dass sich das Ehepaar dafür bedankt, dass die Gäste:
Glückwünsche, Geschenke, etc, übermittelt haben.
Den Tag mit dem Ehepaar verbracht haben.
Den Tag unvergesslich gemacht haben.

Es bietet sich auch an ein Zitat zu verwenden, um die Dankeskarte zu gestalten. Natürlich gibt es viele Zitate rund um Hochzeiten und die Liebe, weshalb es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, um das passende Zitat zu finden, dass sowohl der Braut als auch dem Bräutigam gefällt.

Zu guter Letzt kann das frisch verheiratete Paar auch einen Link oder einen QR-Code auf die Karte setzen, sodass die Hochzeitsgäste auf die Fotos der Hochzeitsfeier zugreifen und sich diese ansehen können.

Wichtig ist, dass das Ehepaar die Dankeskarten zur Hochzeit mit Liebe und Leidenschaft gestalten und diese Karten zum Anlass nehmen, ihren großen Tag noch einmal zu erleben und allen Menschen zu danken, die dazu beigetragen haben, ihre Hochzeit unvergesslich zu machen.

Kommentieren

Die Emailadresse wird nicht angezeigt