Cashbacks – Definition und Nutzen

Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten, beim Shopping im Internet bares Geld zu sparen. Mittels Cashback lässt sich beispielsweise simpel und einfach bei jedem Einkauf sparen – ohne großen Aufwand. Nicht verwunderlich also, dass Cashback-Portale so beliebt sind.
Was ist Cashback überhaupt, wie funktioniert das Cashback-Prinzip und lohnt es sich tatsächlich? Das sehen wir uns nachfolgend genauer an.
Cashback bedeutet auf Deutsch „Geld zurück“ und das sagt bereits aus, was sich hinter diesem Modell verbirgt. Dank der verschiedenen Cashback-Portale können Nutzer bei jedem Online-Einkauf Gutschriften erhalten, sofern sie sich im Vorfeld einen kostenlosen Account anlegen und ihre Lieblings-Shops über die Links im jeweiligen Portal besuchen.
An dieser Stelle beschreiben wir gerne die Funktionsweise von Cashback, damit Sie sofort beginnen können zu sparen.
1) Registrierung
Zunächst ist die kostenlose Registrierung beim bevorzugten Cashback-Portal nötig. Neben der Registrierung über eine E-Mail-Adresse, kann man sich auch über Facebook oder Google registrieren.
´
2) Profil ausfüllen
Nach der Registrierung muss das Profil vollständig ausgefüllt werden, um eine Volljährigkeit nachzuweisen und später die Auszahlung beauftragen zu können. Für die Auszahlung des Guthabens stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
3) Shoppen und sparen
Sobald das Profil ausgefüllt wurde, kann geshoppt werden. Gutschriften werden nur dann vermerkt, wenn der entsprechende Online-Shop nach dem Einloggen über den Link im Cashback-Portal besucht und ein Einkauf abgeschlossen wurde. Wie hoch die Gutschriften sind, unterscheidet sich von Shop zu Shop.
Die Zuordnung der Nutzer sowie der Gutschriften erfolgt über die Browser-Cookies. Die Gutschriften werden dann automatisch hinterlegt und stehen zeitversetzt zur Auszahlung bereit. Sollten Bestellung storniert oder zurückgesendet werden, werden Gutschriften zurückgezogen.
4) Auszahlungen anfordern
Bei einigen Portalen kann das Cashback bereits ab dem ersten Euro ausgezahlt werden und muss dabei manuell in Auftrag gegeben werden. Dann wird das Geld über die zuvor festgelegte Auszahlungsmethode überwiesen. In manchen Fällen muss wiederum eine Mindestsumme gesammelt werden, bevor die Auszahlung erfolgen kann. Je nach Portal finden Auszahlungen außerdem manchmal erst zu einem festgelegten Datum im Monat statt.
Immer noch schrecken viele Menschen vor der Nutzung von Cashback-Portalen zurück, entweder aus Angst vor unseriösen Anbietern oder aufgrund der Befürchtung, es lohne sich ohnehin nicht. Beide Zweifel sind unberechtigt. Sofern ein großer Cashback-Anbieter ausgesucht wird, ist dieser definitiv seriös und Geld beim Shopping zu sparen, dürfte jedermann reizen.
Da auch im Online-Handel regelmäßig Preiserhöhungen erfolgen, lohnt sich zudem die Nutzung der Cashback-Portale zweifellos. Schnell können hohe Summen gespart werden, insbesondere nach größeren Anschaffungen oder beispielsweise Vertragsabschlüssen bei Vodafone und Co. Zudem nimmt es kaum Zeit in Anspruch, sich vor dem Einkauf einzuloggen.
Insbesondere für Sparfüchse und Vielshopper bietet sich Cashback ganz besonders an. Nicht umsonst sind die großen Cashback-Portale sehr beliebt und haben tausende Nutzer. Die kostenlose Registrierung ist schnell erfolgt und schon kann nach jedem Einloggen beim Online-Shopping sowie bei Tarifabschlüssen Geld gespart werden. Entsprechend lohnt sich die Nutzung von Cashback-Anbietern definitiv.