Onlineshopping vs. Einzelhandel in Zeiten nach dem Lockdown

Die aktuelle Corona-Pandemie hat starke Auswirkungen auf unseren Alltag. Dabei verändert sich nicht nur unser Sozialleben, sondern auch das Einkaufsverhalten der gesamten Gesellschaft. Die „Neue Normalität“ hat bereits Einzug gehalten. Viele Geschäfte waren aufgrund des landesweiten Lockdowns wochenlang geschlossen, was sich auf die eigene Denkweise auswirkt und diese beispielsweise in Bezug auf Nachhaltigkeit stark beeinflusst. Während in der Krise vor allem Online-Shops profitieren, kann ebenso der Einzelhandel inzwischen wieder neu gewonnene Chancen zu seinem Vorteil nutzen.
Einzelhändler, die gleich zu Beginn des Lockdowns kreative Ideen in die Tat umgesetzt haben, konnten zumindest einen Teil der Umsatzeinbußen puffern. Dabei waren vor allem folgenden kreativen Ideen sehr erfolgreich:
Egal für welche dieser Möglichkeiten sich Einzelhändler während der Krise entschieden haben – jede trägt dazu bei, dass trotz Lockdown und Einschränkungen Umsätze generiert werden können. Zudem wurden dadurch die ersten Grundsteine für eine erfolgreiche weitere Zukunft gelegt. Denn durch die kreativen Ideen, die Händler umgesetzt haben, haben sie auch eine Basis für weitere – vom stationären Ladengeschäft unabhängige – Möglichkeiten zur Vermarktung und Verkauf ihrer Produkte und Dienstleistungen geschaffen, auf die Sie nun weiter aufbauen können.
Händler, die bisher lediglich einen stationären Laden hatten, konnten durch die Einrichtung eines eigenen Online-Shops viel bewirken. Denn gerade der Einzelhandel spürt die fehlenden Menschen in den Einkaufsstraßen und die damit verbundenen sinkenden Einnahmen. Einige können durch spezielle Angebote, sowohl stationär als auch online profitieren. Dazu gehört dieser Anbieter, der Markenmode und Accessoires mit tollen Rabatten online und offline anbietet. Durch die günstigen reduzierten Preise, kostenlosen Versand und Retouren können Kunden nach Lust und Laune auch von Zuhause aus einkaufen und sich mit den neusten Modetrends versorgen.
Es ist klar, dass die Corona-Pandemie vieles verändert. Digitalisierung und Innovation sind in aller Munde und wichtige Faktoren, um auch langfristig erfolgreich zu sein. Wer die aktuelle Zeit also nutzt, etwas Zeit und Geld investiert sowie sich auf die neuen Gegebenheiten einlässt, hat die Chance, diese auch für seinen langfristigen Erfolg zu nutzen und gestärkt aus der Krise herauszukommen. Dabei sollten Einzelhändler vor allem Themen wie Social Media, eine eigene Website, Suchmaschinenoptimierung, die Einrichtung eines Online-Shops oder Liefer- und Abholmöglichkeiten ihrer Produkte und Services in Erwägung ziehen und Potentiale prüfen.