7. Mai 2021

Mit dem Wohnmobil durch Österreich

Luckerte Wand - Ausblick (c) STADTBEKANNT

Wilde Schönheit und tolle Köstlichkeiten zwischen Vorarlberg und Burgenland

Österreich wird auch als Alpenrepublik bezeichnet. Und tatsächlich ist das beliebte Hochgebirge der Star unter den Attraktionen im Land.
Doch Österreich hat noch so viel mehr zu bieten. Zum Beispiel einen der wenigen Steppenseen Europas, riesige Weinanbaugebiete und natürlich sehr viel Kultur. Das Land zwischen Vorarlberg und Burgenland lässt sich ganz hervorragend mit dem Wohnmobil bereisen. Mit der passenden Ausrüstung wird die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Doch nicht nur für die Augen wird die Österreich-Fahrt zu einem wahren Genuss, auch der Gaumen freut sich. Denn jede Region hat so ihre eigenen kulinarischen Gepflogenheiten. Und dazu gehören nicht nur Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn.

Starten wir im äußersten Westen von Österreich. Das Wohnmobil ist aufgetankt, mit frischen Lebensmitteln versorgt und auch technisch mit allem Notwendigen ausgestattet. Vorarlberg ist geprägt von der Nähe zur Schweiz und hat sogar einen Strand, schließlich grenzt das Bundesland an den Bodensee. Viele Möglichkeiten zum Wandern und die Wohnmobilküche in Betrieb zu nehmen. Zum Beispiel, um eine typische Vorarlberger Käsesuppe zu zubereiten.

Durch Tirol und Salzburg immer in Richtung Osten

Nach einem guten Frühstück mit Vorarlberger Käse wird das Wohnmobil gestartet und es geht Richtung Tirol. Das Highlight schlechthin ist sicherlich der Großglockner, mit 3.798 Metern der höchste Berg von Österreich. Nachdem man sich erst einmal an schwindelerregende Höhe gewöhnt haben, muss man bei dieser Gelegenheit unbedingt nach Reutte zur Highline179 fahren, die längste Fußgänger-Hängebrücke im Tibetstil. Zu Fuß geht es über das Bauwerk. Das bedeutet Nervenkitzel pur. Das Abendessen besteht diesmal aus den typisch tirolerischen Kaspressknödeln.

Diese liefern genug Energie, um das komfortables Hotel auf vier Rädern in die Mozartstadt Salzburg zu steuern. Das Wohnmobil ist nun geparkt, um die 150.000-Einwohner-Stadt im gleichnamigen Bundesland zu erkunden. Da gibt es zum Beispiel Mozarts Geburtshaus, die Festung Hohensalzburg oder den altehrwürdigen Dom zu besichtigen. Fast unnötig zu erwähnen, dass die Stadt an der Salzach eine riesige Auswahl an Restaurants für regionale Spezialitäten bietet. Und natürlich darf es zum Nachtisch die berühmte Mozartkugel sein.

Die Alpenlandschaft verlassen und die Donau ansteuern

Nun geht es von Salzburg aus in Richtung Nordosten, die Alpen ziehen vorbei und eine äußerst reizvolle Landschaft zwischen dem deutschen Passau und Linz wird sichtbar. Sowohl Ober- als auch Niederösterreich eigenen sich hervorragend für Fahrradtouren. Deswegen beim Bepacken des Wohnmobils unbedingt an die Drahtesel denken. Übrigens ist Niederösterreich das größte Weinanbaugebiet des Landes. Hervorragende Rebsorten und eine sanfte Hügellandschaft begegnen uns auch im östlichsten Bundesland, dem Burgenland.

Vor wenigen Tagen noch auf fast 4.000 Metern Höhe, nun in einer der wenigen Steppenseen Europas. Der Neusiedler See liegt sowohl auf österreichischem als auch auf ungarischem Staatsgebiet, ist nur wenige Meter tief und bietet zahlreichen Tieren ein wertvolles Biotop. Auch hier gibt es wunderbare Gerichte, die ausprobiert werden sollten. Egal ob in der Wohnmobilküche oder einem burgenländischen Landgasthof: Knoblauchsuppe oder gefüllte Paprika. Paprika im Land von Kaiserschmarrn? Klar, schließlich liegt Ungarn direkt vor der Tür. Übrigens auch ein hervorragendes Land für Wohnmobiltouren.

Kommentieren

Die Emailadresse wird nicht angezeigt