5. August 2019

Der Böhmische Prater: Schon toll, aber auch ein bissi arm

Böhmischer Prater (c) STADTBEKANNT

Der Böhmische Prater ist ja irgendwie ein Juwel. Ganz besonders für unsere Kleinen. Obwohl es bei Justin daheim nachher eh Dosenravioli und Haribo-Softbärchen gab, bekam er seine Pommes und zwei Fahrten im Häferl-Karussell. Dass eines der Highlights des Vergnügungsviertels einen Mechanismus mit starken Federzügen hat, ist eh auch super. Am Ende bleibt aber trotzdem nur noch Minigolf.

Alle sprechen immer vom „kleinen Bruder des Wurstelpraters“. Hat was ein Karussell und Zuckerwatte und riecht nach Pommes, ist es immer ein kleiner Bruder vom Wurstelprater. Manchmal vielleicht auch der kleine Cousin. Dass der Böhmische Prater in Favoriten im Vergleich zum international bekannten Vergnügungspark im zweiten Wiener Hieb eher lahme BesucherInnenzahlen vorzuweisen hat, liegt auch daran, dass keine U-Bahn direkt hinfährt. Die unmittelbare Nähe zur U-Bahn-Station ist den WienerInnen ja heilig. Da fahrt die Eisenbahn drüber.

Ziegelböhmisches Relaxen am Laaer Berg

Den Böhmischen Prater gibt’s schon seit den 1880er-Jahren. Damals schufteten unzählige Böhmen in den Favoritner Ziegelwerken. Wurde ihnen mal eine Auszeit gegönnt, schlurften die Geschundenen – die „Ziegelbehm“, wie man sie nannte – mit eigener Verpflegung hinauf auf den Laaer Berg, um dort Entspannung und Zerstreuung zu finden. Der Kantinen-Koberer der Zieglelei Wienerberger witterte sein Geschäft und eröffnete eine Gaststätte, die gleichsam den Grundstein zum bald als „Böhmischer Prater“ bekannten Vergnügungsviertel legte.

Laaer Berg (c) STADTBEKANNT
Laaer Berg (c) STADTBEKANNT

Justin pfeift auf die „Ziegelbehm“ und will nur Pommes

Dem kleinen Justin, der mit seiner Mutter durch den Böhmischen Prater trottete, war die Historie der „Ziegelbehm“ eher wurscht. Er schrie nach Pommes. Und zwar ausgedehnt und laut, weshalb es allen anderen BesucherInnen auch bald recht wichtig war, dass Justin seine fucking Pommes kriegt. Lediglich Muttern war zunächst dagegen, weil Pommes ja „fett und ungesund“ seien, meinte sie. „Und außerdem hast zaus eh deine Dosenravioli und Haribo-Softbärchen. Die magst doch so gern, Justin!“, versuchte sie den kleinen Brüllaffen von seiner Affinität zum Belgischen abzubringen. Nichts zu machen. Dafür dass Pommes fett und ungesund sind, langten ihre Würschtler dann eigentlich recht oft ins Pommes-Stanitzel vom Justin rein. Justin aber blieb ruhig.

Ein bissi gschissn, aber schon auch ein Super-Mechanismus

Der Böhmische Prater ist wirklich schön. Er liegt idyllisch mitten im Naturschutzgebiet des Laaer Bergs, offeriert kleinen Kindern eine echte Vielfalt, huldigt dem Kommerz nicht ganz so exzessiv, was den Bobos mit den SUVs extrem taugt, und ist einigermaßen nah am Ursprünglichen. Für ältere Menschen ab zehn Jahren ist der Böhmische Prater aber auch ein bisserl gschissn, so ehrlich muss man sein. Klar, dass die Hauptattraktion – ein Karussell mit zwölf Springpferden – das älteste Ringelspiel Europas ist, muss man schon toll finden. Was das Werkl letztlich so kann, vielleicht weniger. „Die Presse“ hat dessen Qualitäten einmal recht gut zusammengefasst: „Der auf dem hölzernen Pferd sitzende Reiter kann während der Ringelspielfahrt vor- und zurückschwingen, was durch einen Mechanismus mit starken Federzügen ermöglicht wird.“ Spätestens bei „Mechanismus mit starken Federzügen“ hat damals vermutlich schon die Hälfte der LeserInnen ihre Sachen gepackt, um sich euphorisch Richtung Laaer Berg aufzumachen.

Böhmischer Prater Attraktionen (c) STADTBEKANNT
Böhmischer Prater Attraktionen (c) STADTBEKANNT

Dem Tristen wohnt ein Zauber inne

In Wahrheit ist es aber wohl genau das ein bisserl Traurige, das ein wenig Arme und vielleicht sogar ganz leicht Erbärmliche am „Böhmischen Prater“, das die WienerInnen magisch anzieht und immer wieder dort auftauchen lässt. Im Wurstelprater kennen wir unsere Intentionen, wissen wir, was uns erwartet. Dort wollen wir im Schweizerhaus Bier und Stelzen vernichten, uns beim Watschenmann ob erstklassiger Fotzn mit der Verkehrten bewundern lassen und unseren Verwandten bei einer Fahrt mit dem Riesenrad einen überragenden Blick auf die Stadt ermöglichen. Im Böhmischen Prater hingegen scheint man immer ein wenig verloren, ist man stets ein Suchender und vor allem ganz erstaunt, wenn man nach nur wenigen Minuten bereits durch ist. Weil ins Häferl-Karussell – also in dieses Ringelspiel mit den rotierenden Kaffeetassen ­­– wagten wir ja auch nicht wirklich einzusteigen. Die Vorstellung, dass man da in so einem Häferl rotiert, während sich draußen die Leute über einen abhauen, ist eh schon arg genug.

Böhmischer Prater (c) STADTBEKANNT
Böhmischer Prater (c) STADTBEKANNT

Am Ende bleibt nur Minigolf

Der Minigolf-Platz im Böhmischen Prater liegt am Ende der Vergnügungsmeile und damit äußerst günstig. Günstig deshalb, weil vermutlich jede zweite Gruppe, die durch den Böhmischen Prater hirscht und genau mit nichts fährt, dort dann bei einem „Na gut, dann spiel ma halt Minigolf“ anlangt. Auch das alte Pärchen, das unmittelbar vor uns die erste Bahn in Beschlag nahm, ist sicher weder mit der Häferl-Partie gefahren, noch wegen des Mechanismus‘ mit starken Federzügen in den Böhmischen Prater gekommen. Die mussten jetzt auch ihre verdammte Partie Minigolf spielen. Hoffentlich hat sich Justin mit den Haribo-Softbärchen nicht den Magen verpickt. Oder die Mama.

Böhmischer Prater (c) STADTBEKANNT
Böhmischer Prater (c) STADTBEKANNT

Kommentieren

Die Emailadresse wird nicht angezeigt